Landtagswahl am 14. März 2021
Hier geht's zum Online-Wahlscheinantrag (Briefwahlunterlagen online beantragen)
Hinweis zur Beantragung von Briefwahlunterlagen in Pandemie-Zeiten
Stimmberechtigten, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, wurde inzwischen eine Wahlbenachrichtigung für die Landtagswahl am 14. März zugestellt. Wenn Sie an der Landtagswahl per Briefwahl teilnehmen wollen, haben Sie die Möglichkeit einen sogenannten Wahlschein (mit Briefwahlunterlagen) zu beantragen.
Die Beantragung kann folgendermaßen erfolgen:
- schriftlich - durch Ausfüllen des Antrages auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung oder mittels formlosen Brief an die Verbandsgemeindeverwaltung Simmern-Rheinböllen,
- online, über den auf der Wahlbenachrichtigung abgedruckten QR-Code,
- online, über die Website/Homepage sim-rhb.de/wahlen der Verbandsgemeindeverwaltung Simmern-Rheinböllen (siehe oben: Online-Wahlscheinantrag),
- per Fax oder
- durch einfache Email an die Verbandsgemeindeverwaltung Simmern-Rheinböllen: briefwahl@sim-rhb.de .
Die Beantragung von Briefwahlunterlagen per Telefon ist nicht möglich!
Bei der Beantragung geben Sie bitte Ihren Familiennamen, die Vornamen, das Geburtsdatum, die vollständige Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) und - nach Möglichkeit - die Wählerverzeichnisnummer aus der Wahlbenachrichtigung an. Die Briefwahlunterlagen werden Ihnen grundsätzlich an ihre Wohnanschrift übersandt oder überbracht. Sofern die Briefwahlunterlagen an eine andere, abweichende Adresse geschickt werden sollen, bitten wir Sie, diese abweichende Anschrift genau anzugeben.
Sie haben auch die Möglichkeit - während der allgemeinen Öffnungszeiten der Stadt-/ Verbandsgemeindeverwaltung - die Briefwahlunterlagen persönlich zu beantragen. Dort können Sie dann ggf. unmittelbar vor Ort von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen!
Bitte berücksichtigen Sie dabei aber, dass das Rathaus/das Verwaltungsgebäude wegen der Corona-Pandemie für den allgemeinen Besucherverkehr gesperrt ist und Stimmberechtigte nur einzeln eingelassen werden können. Dadurch kann es zu zeitlichen Verzögerungen und Wartezeiten kommen.
Die Verwaltung bittet deshalb möglichst von einer persönlichen Vorsprache beim Wahlamt abzusehen. Nutzen Sie bitte die vielfältigen unter den Ziffern 1 – 5 aufgeführten Möglichkeiten (s. o.) für die Beantragung Ihrer Briefwahlunterlagen.
Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen können Sie - unfrankiert - in dem adressierten hellroten Wahlbrief an die Verbandsgemeindeverwaltung Simmern-Rheinböllen, Brühlstraße 2, 55469 Simmern schicken oder unmittelbar in den Briefkasten am Rathaus Simmern (Verbandsgemeindeverwaltung) einwerfen. Versenden Sie den Wahlbrief so rechtzeitig, dass er spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Gemeindeverwaltung eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Verwaltung oder am Tage der Wahl bis spätestens 18.00 Uhr bei dem für den Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand abgegeben werden.
Ansprechpartner
Name, Vorname | Telefon | Zimmer |
Bürgerbüro, Team | +49 6761 837-150 | Rathaus SIM, 131 |
Allgemeine Informationen des Landes Rheinland-Pfalz zur Landtagswahl 2021
Link zum Portal landtagswahl-rp.de
Wahl-O-Mat - Welche Partei passt zu mir?
Info-Heft in leichter Sprache (pdf)
Bekanntmachungen und Informationen zur Landtagswahl am 14.03.2021 in der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen
Downloads
Titel | Download |
---|---|
Zulassung von Wahlkreisvorschlägen Wahlkreis 16 - Rhein-Hunsrück | Download (PDF | 0,06 MB) |
Hinweis zur Beantragung von Briefwahlunterlagen in Pandemie-Zeiten | Download (PDF | 0,11 MB) |
Einsicht in das Wählerverzeichnis und Erteilung von Wahlscheinen | Download (PDF | 0,08 MB) |
Appell zur Briefwahl | Download (PDF | 0,08 MB) |
Stimmzettelmuster Wahlkreis 16 | Download (PDF | 0,13 MB) |
Wahlbekanntmachung über Wahlzeit, Wahlraum und Stimmabgabe | Download (PDF | 0,09 MB) |
Ansprechpartner
Name, Vorname | Telefon | Zimmer |
Ginzel, Jens | +49 6761 837-295 | Rathaus SIM, 209 |
Götz, Nadine | +49 6761 837-211 | Rathaus SIM, 206 |
Viebig, Petra | +49 6761 837-230 | Rathaus SIM, 214 |