Nationale Klimaschutzinitiative


Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

 

Fokusberatung Klimaschutz für die Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen

 

Ziel und Inhalt

  • Strukturierte Kurzanalyse (Status quo, Auswertung vorliegender Daten, Benchmarking)
  • Workshops mit Schlüsselakteuren aus Politik und Verwaltung
  • Festlegen eines lokalen Ansprechpartners
  • Gemeinsam erarbeitete Maßnahmenliste von mindestens fünf Maßnahmen die kurzfristig umgesetzt werden können.
  • Empfehlungen zum weiteren Vorgehen in Bezug auf Klimaschutz

Laufzeit:

01.04.2020 bis 30.04.2022

Partner:

Hochschule Trier – Umwelt-Campus Birkenfeld
Institut für angewandtes Stoffstrommanagement -IfaS

Förderkennzeichen:

67K13200

Projektträger: Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH

https://www.z-u-g.org/

Downloads

Titel Download
Beratungsbericht Fokusberatung Klimaschutz für die Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Download (PDF | 0,81 MB)