Beirat für Migration und Integration
Wahl des Beirats für Migration und Integration der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen am 8. November 2020
Bekanntmachung des Wahlergebnisses
Nach erfolgter Fusion der ehemaligen Verbandsgemeinden Simmern und Rheinböllen wurde am Sonntag, 8. November 2020 ein gemeinsamer Beirat für Migration und Integration gewählt. Die Wahlzeit des Beirats beträgt grundsätzlich fünf Jahre.
Der Beirat besteht aus neun Mitgliedern und soll den Verbandsgemeinderat in Fragen der Förderung und Sicherung des gleichberechtigten Zusammenlebens der in der Verbandsgemeinde wohnenden Menschen unterschiedlicher Nationalitäten, Kulturen und Religionen unterstützen und diesen bei allen Angelegenheiten der Migration und Integration beraten.
Außerdem darf die Vorsitzende / der Vorsitzende des Beirats bei der Beratung aller Angelegenheiten, die Migration und Integration betreffen, an den Sitzungen des Gemeinderats oder seiner Ausschüsse mit beratender Stimme teilnehmen.
Zusätzlich zu den gewählten Mitgliedern werden je ein Mitglied von jeder im Verbandsgemeinderat vertretenden Fraktionen sowie Ratsmitglieder ohne Fraktion als Mitglieder mit beratender Funktion in den Beirat berufen. Diese Berufung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt, nach Sitzung des Verbandsgemeinderates.
Besonderheit bei dieser Wahl: Das Wahlalter beträgt 16 Jahre. Das gilt sowohl für die Wahlberechtigung als auch für die Wählbarkeit. Damit sollte den Belangen der jungen Generation in besonderem Maße Rechnung getragen werden.
Aufgrund der momentanen Corona bedingten Situation hatte sich der Wahlvorstand dazu entschieden die Wahl ausschließlich als Briefwahl stattfinden zu lassen. Somit haben alle Wahlberechtigten ihre Wahlunterlagen mit der Wahlbenachrichtigung nach Hause bekommen.
Der Wahlvorstand freute ich über einen guten Verlauf der Wahl und stellte am Wahlabend um 18.47 Uhr das vorläufige Ergebnis fest.
Die endgültige Bestätigung der Ergebnisse erfolgte durch den Wahlausschuss in seiner Sitzung am Montag, 9. November, im Rathaus Simmern.
Das Wählerverzeichnis schloss mit 4.790 Wahlberechtigten ab.
Als Wahlbriefe wurden eingereicht: 379
Zurückgewiesene Wahlbriefe: 65
Zugelassene Wahlbriefe: 314
Wahlbeteiligung somit (Anteil zugelassene Wahlbriefe zu Wahlberechtigten): 6,6 %
Ungültige Stimmzettel: 3
Gültige Stimmzettel: 311
Abgegebene gültige Stimmen 1.445
Die gültigen Stimmen verteilen sich wie folgt auf die Bewerber in alphabetischer Reihenfolge:
Nr. |
Bewerber
|
Liste/Einzelbewerber
|
Anzahl Stimmen
|
Anteil in % |
1 |
Abdullrahman, Basel |
Einzelbewerber | 79 | 5,47 |
2 | Alimci, Assiye Simmern/Hunsrück |
Liste Sucubasi | 102 | 7,06 |
3 | Arslan, Ayse Simmern/Hunrsück |
Liste Sucubasi | 101 | 6,99 |
4 | Besha, Ermias Tadesse Kümdchen |
Liste Sucubasi | 90 | 6,23 |
5 | Frank, Gabriele Rheinböllen |
Einzelbewerberin | 167 | 11,56 |
6 | Khalilyar, Abdul Wasi Simmern/Hunsrück |
Liste Sucubasi | 66 | 4,57 |
7 | Khan, Nadeem Riesweiler |
SPD-Gemeindeverb. Simmern-Rheinböllen |
92 | 6,37 |
8 | Lyuksem, Alexander Simmern/Hunsrück |
Liste Sucubasi | 92 | 6,37 |
9 | Sucubasi, Tahir Simmern/Hunsrück |
Liste Sucubasi | 137 | 9,48 |
10 | Sabri, Mete Mutterschied |
Liste Sucubasi | 117 | 8,10 |
11 | Tews, Dimitri Simmern |
Liste Sucubasi | 156 | 10,80 |
12 | Wilhelmi, Ralf Simmern/Hunsrück |
Liste Sucubasi | 184 | 12,73 |
13 | Ümmügülsüm, Talas Kümbdchen |
Liste Sucubasi | 62 | 4,29 |
Danach sind in den Beirat folgende Personen gewählt, soweit Sie das Mandat annehmen, in der Reihenfolge des Ergebnisses:
Nr. | Name |
1 | Wilhelmi, Ralf |
2 | Frank, Gabriele |
3 | Tews, Dimitri |
4 | Sucubasi, Tahir |
5 | Sabri, Mete |
6 | Alimci, Assiye |
7 | Arslan, Ayse |
8 | Khan, Nadeem |
9 | Lyuksem, Alexander |
Folgende Personen gelten als Ersatzleute:
Nr. | Name |
10 | Besha, Ermias Tadesse |
11 | Abdullrahman, Basel |
12 | Khalilyar, Abdul Wasi |
13 | Ümmügülsüm, Talas |
Ansprechpartner
Name, Vorname | Telefon | Zimmer |
Ginzel, Jens | +49 6761 837-295 | Rathaus SIM, 209 |
Götz, Nadine | +49 6761 837-211 | Rathaus SIM, 206 |
Die Satzung des Beirates für Migration und Integration ist unter Rathaus - Satzungen einsehbar.
Die Aufgabe des Beirats
Aufgabe des Beirates für Migration und Integration ist die Förderung und Sicherung des gleichberechtigten Zusammenlebens der in der Verbandsgemeinde wohnenden Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen sowie die Weiterentwicklung des Integrationsprozesses. Er formuliert die Anliegen der Migrantinnen und Migranten in der Verbandsgemeinde gegenüber dem Verbandsgemeinderat, der Verwaltung und der Öffentlichkeit. Der Beirat für Migration und Integration kann bei kommunalpolitischen Entscheidungen, die den Themenbereich der Migration und Integration betreffen, mitreden und auf diese Entscheidungen Einfluss nehmen. Er ist damit ein wichtiger Schritt zur politischen und gesellschaftlichen Partizipation.
Ansprechpartner
Name, Vorname | Telefon | Zimmer |
Tesch, Kai | +49 6761 837-172 | Rathaus SIM, 403 |