"Kirchen sind Heimat" in der Ev. Kirche in Laubach am 21. Mai

Voces Cantantes

Die künstlerische Leitung Alexander J. Süß

Der Dirigent und Gesangspädagoge Alexander J. Süß studierte Klavier und Gesang und absolvierte zahlreiche nationale und internationale Meisterkurse für Dirigieren und Klavier. Er leitete mehrere Chöre und arbeitete mit verschiedenen Orchestern zusammen, beispielsweise den Prager Philharmonikern und der Lausitzer Philharmonie. Er gründete die „Jakobsberger Klosterkonzerte“ und das Kammerorchester „con arco“ und war Mitbegründer und musikalischer Leiter der „Jungen Oper“ in Dresden. 2003 übernahm er die
Leitung der voces cantantes. Seit 2004 ist er zudem der Musikdirektor der Mainzer Singakademie. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit arbeitet er als Gesangslehrer und Stimmtherapeut in Mainz.

Der Chor voces cantantes

A cappella gilt als die hohe Schule der Chormusik: Intonatorische Präzision, gestalterische Raffinesse und klangliche Vielfalt sind die Voraussetzungen, um die Chorwerke ohne instrumentale Begleitung eindrucksvoll aufzuführen. Als eines der profiliertesten Vokalensembles des Rhein-Main-Gebiets widmen sich die voces cantantes dieser besonderen Kunstform seit rund 35 Jahren. Ihr Repertoire umfasst A-cappella-Literatur aus fünf Jahrhunderten. Ins Zentrum seiner chorischen Arbeit stellt Stimmbildner und Dirigent Alexander J. Süß die bedingungslose Förderung der einzelnen Stimme und erschafft dabei einen unverwechselbaren, einzigartigen Chorklang, der sowohl die Schönheit der einzelnen Stimme, als auch ihren Zusammenklang hör- und erfahrbar macht.

Das Programm „pater noster“

Das „Vater unser“ oder „pater noster“ lehrte laut Neuem Testament Jesus seinen Jüngern selbst. Es ist bis heute das weit verbreitetste Gebet des Christentums. Mit ihren verschiedenen Interpretationen von Vertonungen des „pater noster“ bringen die voces cantantes unter der Leitung von Alexander J. Süß Kulturgeschichte aus vier Jahrhunderten zu Gehör.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen „Kirchen sind Heimat“ ist frei.
Mit einer Spende nach der Veranstaltung unterstützen Sie die Kulturarbeit in der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen.

Beginn 17:00 Uhr