Nahwärmeverbund Neuerkirch-Külz
Derzeit größte solarthermisch unterstützte Nahwärmeversorgung in Rheinland-Pfalz
Anschlüsse | rund 150 (überwiegend private Haushalte) |
Energieträger | Holzhackschitzel und Solarthermie (ca. 1.400 m²) |
Wärmemenge | ca. 3,1 Mio. kWh/a |
Bauzeit | 2015/2016 |
Trassenlänge | ca. 6.000 m |
Nach knapp eineinhalbjähriger Bauzeit wurde die Wärmeversorgung in Betrieb genommen. Offiziell erfolgte die Einweihung der Nahwärmeversorgung Neuerkirch-Külz am 18.09.2016.
Rund 6 km Leitung wurden in den Gemeinden Neuerkirch und Külz verlegt. Die mittlerweile 150 Anschlussnehmer wurden nach und nach ans Netz angeschlossen und mit Wärme aus 100 % Erneuerbaren Energien versorgt. Die Wärmeerzeugung erfolgt über zwei Holzhackschnitzelkessel mit insgesamt 1.200 kW Leistung und die solarthermische Anlage mit einer Solarkollektorfläche von über 1.400 m². Damit ist die aktuell größte solarthermisch unterstützte Nachwärmeversorgung in Rheinland-Pfalz entstanden. Finanziert und gefördert wird das Projekt durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und das Land Rheinland-Pfalz. Pro Jahr werden durch den Betrieb des Nahwärmenetzes über 400.000 Liter Heizöl ersetzt und mehr als 1.200 Tonnen CO2-Emissionen eingespart.
Solarthermie - Bürgerzugang zum Webportal
Tages-/Gesamtgewinn, Kollektortemperatur, kW-Leistung etc.; Werfen Sie mal einen Blick auf aktuelle Erträge und Messwerte der solarthermischen Anlage!
Über folgenden Link und den Schritten Nr. 1 - 3 gelangen Sie direkt zum Webportal:
1. Eingabe im Feld "Benutzername" oder "MAC-Adresse": Solar-NK
2. Eingabe im Feld "Passwort": Solar123
3. Den Button "Anmelden" drücken - Bei korrekter Eingabe öffnet sich das Webportal.