Der Kindertagesstätten-Zweckverband Simmern-Rheinböllen
Auf dieser Plattform möchten wir Sie über unseren Zweckverband informieren.
Der Kindertagesstätten-Zweckverband Simmern-Rheinböllen ist der Träger von 13 Kindertagesstätten.
Wir bieten Ihren Kindern kompetente Kindertagesstätten, die liebevolle Bildungsangebote bereitstellen. Mit Hilfe von Bindungssicherheit und verlässlichen Strukturen ermöglichen die qualifizierten Fachkräfte des Zweckverbandes Raum für die Entwicklungs- und Bildungsentfaltung Ihres Kindes. Die Kinder und Familien können sich bei uns sicher und geborgen fühlen.
Das Gelingen unserer Arbeit ist maßgeblich von einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Eltern und Fachkräften geprägt. Wir sehen uns als Verantwortliche in der Prozessgestaltung der Elternkooperation - Sie sind bei uns jederzeit herzlichst eingeladen mitzugestalten.
Die Verwaltungsgeschäfte des Kindertagesstätten-Zweckverbandes führt die Verbandsgemeindeverwaltung Simmern-Rheinböllen.
Weitere Informationen über die Aufgaben und die Kontaktdaten finden Sie unten auf der Seite.
Aktuelles aus unseren KiTa´s
KiTa Weltentdecker
Seit Sommer 2020 sind wir die neue Kindertagesstätte in Simmern. Es handelt sich um einen hellen, freundlichen Neubau am „Vorderen Rinderberg“. Dieser bietet sowohl in den Räumlichkeiten, als auch auf dem Außengelände viel Platz zum Entdecken und Erleben.
Am 15.Oktober 2020 durften wir offiziell mit den ersten 13 Kindern eröffnen. Durch kontinuierliche Neuaufnahmen und die damit verbundenen Eingewöhnungen, sind wir nun bei aktuell 33 Kindern angelangt. Zum Winter dieses Jahres sind wir dann mit 60 Kindern belegt. Das bedeutet für uns: unser Fokus ist auf die Eingewöhnungen und das Ankommen der Kinder gerichtet. Es ist schön zu beobachten, wie die Kinder die Kita Stück für Stück entdecken und erkunden. So zieht jeden Tag ein bisschen mehr Farbe und Lebendigkeit in die Räume, sei es durch selbstgemalte Kunstwerke an den Wänden, fröhliches Kinderlachen, Tanzen oder Spielen.
Lange haben wir überlegt welchen Namen unsere Kita tragen sollte. Schließlich haben wir dann auch einen gefunden. Wir sind die Weltentdecker. Für den Namen haben wir uns entschieden, weil die Kinder in unserer Einrichtung jeden Tag die Welt entdecken und sie für sich erschließen. Dabei wollen wir offen sein für die ganze Welt und alles, was darauf lebt und wächst. Diese Achtung vor allen Menschen, allen Tieren und der Natur, wollen wir den Kindern hier mit auf den Weg geben.
In diesem Sinne freuen wir uns jeden Tag darüber etwas Neues mit den Kindern zu entdecken. Wir sind gespannt, wohin uns die Reise führt und freuen uns auf das Weltentdecken mit allen Kindern.
Das Weltentdecker-Team
Anmeldeverfahren für einen Betreuungsplatz Ihres Kindes
Sie können in den KiTas, die in ihrem Einzugsgebiet liegen oder für die Sie sich interessieren, Informationsgespräche vereinbaren. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um sich für eine Betreuung zu entschieden. Rufen Sie einfach in den Kindertagesstätten an und vereinbaren Sie hierzu einen Termin.
Fragen Sie in den Informationsgesprächen nach den pädagogischen Konzepten, Schwerpunkten, Verpflegungsangeboten, den Öffnungszeiten und klären Sie mit unseren pädagogischen Fachkräften Ihre Fragen rund um Bildung, Erziehung und Betreuung.
Alle Voranmeldungen, die wir unterjährig erhalten, werden umgehend durch die Verwaltung mit den Kindertagesstättenleitungen bearbeitet.
Ansonsten gilt für Sie der nachfolgend dargestellte Prozess:
(Voranmeldung für eine Betreuung Ihres Kindes ab Start eines bestimmten Kitajahrs für Kindertagesstätten unter der Trägerschaft des Kindertagesstätten-Zweckverbandes Simmern-Rheinböllen)
Wenn Sie sich für ein Betreuungsplatz anmelden möchten, bitten wir Sie, das nachstehend verlinkte Formular auszufüllen. Dieses können Sie elektronisch bearbeiten und übermitteln (nicht verfügbar für Google Chrome) oder abspeichern und per Mail an kita-anmeldung@sim-rhb.de senden.
Aktuelles
Regelbetrieb in den Kindertagesstätten bei dringendem Bedarf zunächst verlängert
Rheinland-Pfalz hat entschieden weiterhin, aufgrund von Bildung, sozialer Teilhabe und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, das Verfahren „Regelbetrieb bei dringendem Bedarf“ umzusetzen.
- bei dringendem Bedarf können Eltern das Betreuungsangebot wahrnehmen
- Nachweise über Inanspruchnahme der Betreuung nicht erforderlich
- Eingewöhnungen dürfen weiterhin durchgeführt werden, wenn Eltern dies wünschen
Wir appellieren an alle Eltern:
Dennoch geben wir die ausdrückliche Bitte des Landes weiter:
Nutzen Sie das Angebot der Betreuung durch die KiTa nur dann, wenn keine andere Möglichkeit besteht, oder wenn es aus Gründen des Kindeswohls geboten ist. Entscheiden Sie gewissenhaft über die Notwendigkeit.
Die Mitarbeitenden unserer Kindertagesstätten bleiben somit weiter im Einsatz. Unser Fachkräfteteam steht insbesondere mit Kindern und Familien, welche die Kindertagesstätte nicht besuchen, fortlaufend in Kontakt.
Informationen zur Erweiterung der Regelungen zum Kinderkrankengeld
Alle Informationen hier:
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/corona-pandemie/kinderbetreuung-bei-schul--und-kitaschliessungen
Zusammenfassung:
• rückwirkende Änderung §45 SGB V (05.01.2021): Kinderkrankentage pro Elternteil und Kind auf 20 Tage für das Jahr 2021 verdoppelt (Einelternfamilien 40 Tage)
• Inanspruchnahme ist möglich, wenn das Kind aufgrund behördlicher Empfehlung die Einrichtung nicht besucht
• Anträge sind dazu bei der gesetzl. Krankenkasse durch die Eltern zu stellen, sollte Krankenkasse Bescheinigung verlangen, nutzen Sie das Muster unter folgendem Link
https://www.bmfsfj.de/blob/165074/e490eea648817db7d66f63fcc250cf0a/20210120-musterbescheinigung-data.pdf
Zuständigkeiten des Verwaltungsteams
Bau- und Umbaumaßnahmen |
Stephan Webering |
Erhebung von Elternbeiträgen |
Carina Bähr |
Fachbetreuung der Kooperations- und Netzwerkpartner |
Lisa Bonerz |
Pädagogische Fachbetreuung der KiTas |
Lisa Bonerz |
Personalwesen |
Sabine Gubetini Anke Krämer Tatjana Isinger Stephan Webering |
Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung |
Lisa Bonerz Stephan Webering |
Umsetzung des neuen KiTaG | Stephan Webering |
Vergabe der KiTa-Plätze | Carina Bähr |
Verwaltung der Voranmeldelisten | Carina Bähr |
Verwaltung des Zweckverbandes |
Stephan Webering |
Zufriedenheitsmanagement |
Lisa Bonerz Stephan Webering |
Regelmäßig werden wir weitere Informationen über unsere Arbeit für Sie zur Verfügung stellen!
Kontakt
- Amt
- Verbandsgemeindeverwaltung
- Abteilung
- Kindertagesstätten-Zweckverband
- Straße
- Am Markt 1
- PLZ / Ort
- 55494 Rheinböllen
- Telefax
- +49 6764 39-58
Ansprechpartner
Name, Vorname | Telefon | Zimmer | Abteilung |
Bähr, Carina | +49 6764 39-43 | Rathaus RHB, 114 | Kindertagesstätten-Zweckverband |
Bonerz, Lisa | +49 6764 39-90 | Rathaus RHB, 114 | Kindertagesstätten-Zweckverband |
Gubetini, Sabine | +49 6764 39-92 | Rathaus RHB, 114 | Kindertagesstätten-Zweckverband |
Isinger, Tatjana | +49 6764 39-91 | Rathaus RHB, 117 | Kindertagesstätten-Zweckverband |
Krämer, Anke | +49 6764 39-25 | Rathaus RHB, 117 | Kindertagesstätten-Zweckverband |
Webering, Stephan | +49 6764 39-23 | Rathaus RHB, 116 | Kindertagesstätten-Zweckverband |